MASIPHUMELELE
Unser Hausaufgabenzentrum befindet sich im Herzen von Masiphumelele, einem Township am Rande von Kapstadt. Der Name Masiphumelele stammt aus der Sprache isiXhosa, die von den meisten Bewohnern gesprochen wird, und bedeutet: „Lasst uns erfolgreich sein.“ Genau diesem Aufruf folgen wir mit unserer täglichen Arbeit.
Ein kurzer Blick in die Geschichte
Masiphumelele entstand in den frühen 1990er-Jahren, als viele Menschen nach dem offiziellen Ende der Apartheid aus ländlichen Regionen – vor allem der Ostkap-Provinz – in die Nähe Kapstadts zogen, auf der Suche nach Arbeit und besseren Lebensbedingungen. Die Bewohner gaben ihrem neuen Zuhause selbst den Namen Masiphumelele, ein Ausdruck ihrer Entschlossenheit, eine neue Zukunft aufzubauen. Jedoch ist die strukturelle Benachteiligung in den Townships auch Jahrzehnte nach dem Ende der Apartheid noch spürbar.
Herausforderungen, mit denen die Menschen konfrontiert sind:
-
Überbevölkerung: Rund 40.000 Menschen leben auf gerade einmal 1,5 km² Fläche – es fehlt an Wohnraum, Infrastruktur und Versorgung.
-
Informelle Wohnsiedlungen: Ein Großteil der Menschen lebt in Shacks (Wellblechhütten) ohne Wasser- oder Stromanschluss.
-
Sanitäre Notlage: Toiletten und Waschgelegenheiten müssen oft mit vielen Familien geteilt werden. Magen- und Darmkrankheiten und Hautinfektionen sind weit verbreitet.
-
Arbeitslosigkeit: Besonders unter jungen Erwachsenen ist die Arbeitslosenquote mit über 60 % alarmierend hoch.
-
Kriminalität und Gewalt: Die Perspektivlosigkeit in vielen Familien führt häufig zu sozialen Spannungen, häuslicher Gewalt und Bandentätigkeit.
-
Katastrophen: Masiphumelele wurde in den letzten Jahren mehrfach von Bränden und Überschwemmungen heimgesucht. Besonders betroffen sind die „Wetlands“ am Rand des Townships, wo viele unserer Kinder leben. Dieser Bereich steht in den Wintermonaten oft unter Wasser, was eine enorme Belastung für die betroffenen Familien darstellt.
„Wenn es geregnet hat, wachen wir manchmal auf und stehen im Wasser. Alles ist dann nass, auch die Matratzen.“
– Sipho, 12 Jahre
Unsere Aufgabe
Die Herausforderungen in Masiphumelele sind groß, aber die Hoffnung ist noch größer. Mit der richtigen Unterstützung, der Förderung von Bildung und der Schaffung sicherer Rückzugsorte für Kinder können wir gemeinsam den Weg in eine bessere Zukunft ebnen. Mit der Unterstützung von Organisationen, unseren Partnern und Spenderinnen und Spendern geben wir jeden Tag unser Bestes, damit „Lasst uns erfolgreich sein“ keine leere Floskel bleibt, sondern zur Realität wird.